Klezmer-Tants-Abend
mit Live Musik
und Anleitung
zu Klezmertänzen zusammen mit dem Orkester Tshemodan am Sonntag 30. März 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Kofferfabrik Lange Str. 81 90762 Fürth |
Klezmer zum Tanzen?
Darf man bei dieser süß-melancholischen jüdischen Musik mehr als Zuhören?
Nach zahlreichen Auftritten im In- und Ausland entschieden wir: Ja!
Wir bringen die jüdische Hochzeitsmusik wieder dorthin, wo sie einst hingehörte:
Auf die Tanzfläche. Es geht wild im Kreis zum Bulgar-Rhythmus, edel und stolz zur besinnlichen
Hora oder fröhlich durch den Saal zu ausgelassenen Freylakh-Figuren. Klezmertanz ist wie eine Einladung zu einer
Hochzeit im weiten Osten. Aus einfachen Schrittfolgen werden kreisende oder schlängelnde
Ketten gebildet, so kann auch der Ungeübte schnell einsteigen und mittanzen.
Verstärkt werden wir durch befreundete regionale Musiker ("Frankistaner Klezmorim"). Die Melodien wie aus tausendundeiner Nacht über den temperamentvollen Balkangrooves gehen einem tagelang nicht mehr aus den Ohren. So wird eine Session zum Konzert, ein Tanzabend zur Simkhe (Feier).
Wie sieht das aus?
Bitte hier klicken, um ein Video zu sehen.
Was die Nürnberger Zeitung am 23.11.2004 dazu sagte, ist hier nachzulesen.
Was die Nürnberger Nachrichten am 19.1.2005 dazu sagte, ist hier nachzulesen.
Sie können die Klezmaniaxx auch für Ihre privaten Feier engagieren, näheres unter kontakt.
Bilder: Bauroth
Bild: Hans-Joachim Winckler
Bilder: Steinmetz
Bilder: Steinmetz
Bilder: Klein
Bilder: Gerullis